Forschungsprojekte
 

A. LAUFENDE PROJEKTE / KOOPERATIONEN

  1. Entwicklung einer neuen Langfassung des Fragebogens zur endogenen Regulation: Kooperation mit dem Forschungsinstitut Havelhöhe
  2. Entwicklung eines Fragebogens zur Cancer Related Fatigue (25-05)
  3. Pragmatische Studie zu einer multimodalen Therapie und aerobes Training bei Mammakarzinom-Patientinnen mit einem Cancer Related Fatigue-Syndrom (30-03)
  4. Bewertung der anthroposophischen Misteltherapie in der Onkologie unter pharmakoökonomischer Sichtweise. PHANTOM (33-01)
  5. Wirksamkeit und Sicherheit einer multimodalen Komplextherapie beim fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC), Phoenix II (34-02)
  6. Intratumoral Injection of Mistletoe Extract in Pancreatic Cancer as Add-On Treatment: A Phase II Study. (36-06) 

B. PROJEKTE IN VORBEREITUNG

N/A

C. ABGESCHLOSSENE PROJEKTE

  1. Prospektive, nicht-randomisierte, offene Phase-I-Studie zum Ausmaß der Resorption von Spurenelementen aus Metallsalben mit Kupfer, Blei oder Stibium (95-05)
  2. Prospektive, offene, nicht-randomisierte Pilotstudie zur Abschätzung der Wirksamkeit der Farbmeridian-Therapie bei Asthma bronchiale, Bluthochdruck oder Migräne (96-01)
  3. Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Kosmetik­studie mit Halbseiten-Crossover zur Verbesserung des klinischen Befundes von atopischer Dermatitis durch Sanddornkernöl-Creme (WELEDA) 10% und 20% (97-03)
  4. Anwendungsbeobachtung mit WALA-Augentropfen (98-12)
  5. Prospektive, randomisierte, semi-verblindete Studie im Cross-over-Design zur Bestimmung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von zwei Nasengel-Zubereitungen (WELEDA) bei Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis (24-04)
  6. Pilotstudie zur Implementierung einer multimodalen Intervention bei Mammakarzinom-Patientinnen mit Krebs-bezogener Fatigue (29-02)
  7. Wirkungen Rhythmischer Massage auf physiologische Parameter bei gesunden Probanden (29-10)
  8. Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Naja comp. in der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten (24-06)
  9. Heileurythmie und Kunsttherapie bei gestressten Probanden (30-06)
  10. Wala Aconitum China comp.-Zäpfchen bei fieberhaften Infekten der oberen Luftwege (IOL) im Kindesalter – AWB (30-02)

Anfrage Forschungsprojekte

Schreiben Sie uns eine E-Mail bei Fragen zu den Forschungsprojekten.
© Website & Webdesign by Mosaic